Die Finalspiele von Deutschlands größtem Freizeitturnier fanden in der Arena statt
Das Final-Turnier AufSchalke am 28. August - Mannschaftsfotos vom Turnier aus Brilon und aus Sermuth.
100 Schalker Jahre, 100 Jahre Liebe zum Fußball: Der FC Schalke 04 teilte in seinem Jubiläumsjahr mit einer bislang
noch nicht da gewesenen Kleinfeld-Turnierserie die Begeisterung für den Fußball mit über 14.000 Hobby-, Freizeit- und
Amateurfußballern. "Schalke kickt" war der Name für dieses Spektakel der Extraklasse.
An 16 Standorten im gesamten Bundesgebiet - von der Nordseeinsel Föhr bis Mühlheim an der Donau im Schwarzwald -
gingen 1186 Mannschaften an den Start und alle hatten nur ein Ziel: Das große Finale um den Victoria-Cup in der Arena
AufSchalke. Am 28. August 2004 bewahrheitete sich dieser Traum für insgesamt 48 Mannschaften. Sie hatten sich als eine
der jeweils drei besten Turniermannschaften für das Abschlussturnier auf Schalke qualifiziert. Vor- und Zwischenrunde
spielten sie auf dem Vereinsgelände des FC Schalke 04 aus, die besten vier Mannschaften schafften den Sprung in die
Arena AufSchalke und ermittelten dort ihren Sieger. Am Ende gewannen die Louisiana All-Stars, die sich im Finale mit
2:0 gegen die Mannschaft von Nord-West-City Frankfurt durchsetzen konnten.
Rund 35.000 Zuschauer verfolgten die Turnierspiele von "Schalke kickt", das dank des Engagements von Schalkes
Hauptsponsor Victoria sowie den Firmen Veltins, Sinalco und Kuemmerling zustande kam, an den 16 Austragungsorten.
Maximal 80 Mannschaften konnten bei den jeweiligen Turnieren mitspielen. Im Durchschnitt waren die Turniere zu 93
Prozent ausgelastet.
|